Datenschutz-Pflichtinformationen & EU-DSGVO
Datenschutzinformationen
Lesen Sie eventuell auch die Hinweise zum Datenschutz für diese Webseite Datenschutz für diese Webseite.
SCHMIDT – IT-Service & Werbung
Geschäftsführender Inhaber: Steffen Schmidt
Bahnhofstr. 27
08548 Syrau
Deutschland
Telephon: +49 37431 3621
E-Mail: service@ews-schmidt.de
Hier können Sie die Cookie Einstellungen für diese Webseite ändern
Datenschutzinformationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten und Datenschutzerklärung zur Webseite – Pflichtinformationen und weitere Erklärungen
Der Inhaber möchte Ihnen nachstehend erklären, welche Daten von Ihnen wie verarbeitet werden. Folgend finden Sie gleichzeitig Pflichtinformationen und weitere Information zum Datenschutz, welche Herr Steffen Schmidt Ihnen mitzuteilen, für bedeutsam erachtet.
Es ist unser erklärtes Ziel und Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten, welche in unseren EDV-Anlagen gespeichert werden, in der gleichen professionellen, gesetzlich geforderten und seriösen Weise zu schützen, wie wir es auch im Rahmen aller anderen Kommunikationsarten mit Ihnen zu tun pflegen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind hierbei für uns von höchster Bedeutung!
Aus diesem Grund ist für uns die Einhaltung der deutschen datenschutzrechtlichen Gesetze, der EU-DSGVO und anderen ges. Regelungen Verpflichtung und Selbstverständnis zugleich.
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der geschäftsführende Inhaber, Herr Steffen Schmidt, gerne zur Verfügung.
Zweck, Rechtsgrundlage, Empfänger und Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck
Darstellung des Unternehmens, Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation und Erbringung von Leistungen über das Internet.
Wir bearbeiten Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSVGO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSVGO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSVGO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die EU-DSVGO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSVGO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Hierzu können wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen einsetzen. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Datenschutzhinweise für Bewerber
Originale von Bewerbungsunterlagen in schriftlicher Form werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Letzteres gilt auch für Kopien und Ausdrucke digitaler Bewerbungsunterlagen sowie sonstige personenbezogene Unterlagen aus dem Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen in digitaler Form werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens von unseren Serversystemen gelöscht. Während des Bewerbungsverfahrens werden die personenbezogenen Daten der Bewerber durch entsprechende Zugriffsregelungen nur den für das Bewerbungsverfahren zuständigen Personen zugänglich gemacht.
Datenschutzhinweise für Kunden
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, für die Vertragsabwicklung und Leistungserbringung, die Zahlungsabwicklung, den Support, die Kommunikation, z. B. per Telefon, Brief und E-Mail.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Datenerhebung durch eine Computer-Fernwartung mittels der Software TeamViewer
Wird eine Computer-Fernwartung mittels der Software TeamViewer, Fernwartungsmodul von SCHMIDT – IT-Service & Werbung, durchgeführt, so werden Daten erhoben, welche dem Zweck der Aufbau einer verschlüsselten Verbindung und der Leistungserbringung durch die Fernwartung selbst dienen. Teilweise werden Daten auch durch den Hersteller der Software erhoben, da die Verbindung über die Server des Herstellers dieser Software initiiert wird und erfolgt. Weitere Auskünfte erteilt die TeamViewer GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen, www.teamviewer.com, da diese Daten von SCHMIDT – IT-Service & Werbung nicht beeinflusst, geändert oder gelesen werden können.
Die Benutzung der Fernwartungs-Software erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch und Gefahr des Benutzers/Kunden. Eine Datenverbindung kann nur durch den Benutzer, niemals durch SCHMIDT – IT-Service & Werbung initiiert werden, da dies technisch unmöglich ist. Der Benutzer/Kunde muss die Fernwartungssoftware auf seinem Computer selbst starten, ausführen, und durch aktives Anklicken einer Schaltfläche den Datenschutzhinweisen und einem Haftungsausschluss zustimmen. Bei der Fernwartung selbst werden alle Daten über eine sichere, verschlüsselte Verbindung übertragen. Es ist dabei sichergestellt, dass durch den Support von SCHMIDT – IT-Service & Werbung nur Daten gesehen, bearbeitet und gespeichert werden können, die für die der Sitzung zu Grunde liegenden Aufgabenstellung unabdingbar sind. SCHMIDT – IT-Service & Werbung übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen bzw. (Folge-)Schäden, auch wenn sie in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support stehen.
Die gesamte Sitzung kann zu Kontroll- und Revisionszwecken elektronisch aufgezeichnet werden.
Datenschutzhinweise für Videoüberwachung
aktuell nichtzutreffend
Datensicherung von Dateien und Images von Datenträgern des Kunden
Im Rahmen der Auftragserfüllung kann es notwendig sein, dass SCHMIDT – IT-Service & Werbung zum Zwecke des Schutzes vor Datenverlust, Sicherheitskopien einzelner Dateien und/oder Images (Abbilder kompletter Datenträger) auf firmeninternen EDV-Anlagen sichert. Diese Sicherungen werden nach Auftragserfüllung oder nach Kundenabsprache gelöscht.
Schutz der Daten
Unsere gesamten EDV-Systeme sind konform zur EU-DSGVO mit aktuellen technischen Möglichkeiten und mittels Software höchstprämierter Hersteller gegen Missbrauch geschützt.
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 34 BDSG und der EU-DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber SCHMIDT – IT-Service & Werbung, um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 35 BDSG und der EU-DSGVO können Sie jederzeit gegenüber SCHMIDT – IT-Service & Werbung die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen, soweit SCHMIDT – It-Service & Werbung nicht gesetzlich zu deren Speicherung verpflichtet ist, bzw. kein berechtigtes Interesse des Nutzers nachgewiesen werden kann.
Sie können darüber hinaus jederzeit, ohne Angabe von Gründen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und erteilte Einwilligungserklärungen mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben laut Art. 13 Abs. 2 lit. der EU-DSGVO das Recht zu einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörden sind die Datenschutzbeauftragten der Länder und der Bundesdatenschutzbeauftragte.
Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde für SCHMIDT – IT-Service & Werbung:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, z.B. bei der Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 23.09.2020
SCHMIDT – IT-Service & Werbung
Geschäftsführender Inhaber: Steffen Schmidt
Bahnhofstr. 27
08548 Syrau
Deutschland
Telephon: +49 37431 3621
E-Mail: service@ews-schmidt.de
Hier können Sie die Cookie Einstellungen für diese Webseite ändern
Datenschutzinformationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten und Datenschutzerklärung zur Webseite – Pflichtinformationen und weitere Erklärungen
Der Inhaber möchte Ihnen nachstehend erklären, welche Daten von Ihnen wie verarbeitet werden. Folgend finden Sie gleichzeitig Pflichtinformationen und weitere Information zum Datenschutz, welche Herr Steffen Schmidt Ihnen mitzuteilen, für bedeutsam erachtet.
Es ist unser erklärtes Ziel und Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten, welche in unseren EDV-Anlagen gespeichert werden, in der gleichen professionellen, gesetzlich geforderten und seriösen Weise zu schützen, wie wir es auch im Rahmen aller anderen Kommunikationsarten mit Ihnen zu tun pflegen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind hierbei für uns von höchster Bedeutung!
Aus diesem Grund ist für uns die Einhaltung der deutschen datenschutzrechtlichen Gesetze, der EU-DSGVO und anderen ges. Regelungen Verpflichtung und Selbstverständnis zugleich.
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der geschäftsführende Inhaber, Herr Steffen Schmidt, gerne zur Verfügung.
Zweck, Rechtsgrundlage, Empfänger und Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck
Darstellung des Unternehmens, Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation und Erbringung von Leistungen über das Internet.
Wir bearbeiten Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSVGO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSVGO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSVGO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die EU-DSVGO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSVGO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Hierzu können wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen einsetzen. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Datenschutzhinweise für Bewerber
Originale von Bewerbungsunterlagen in schriftlicher Form werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Letzteres gilt auch für Kopien und Ausdrucke digitaler Bewerbungsunterlagen sowie sonstige personenbezogene Unterlagen aus dem Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen in digitaler Form werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens von unseren Serversystemen gelöscht. Während des Bewerbungsverfahrens werden die personenbezogenen Daten der Bewerber durch entsprechende Zugriffsregelungen nur den für das Bewerbungsverfahren zuständigen Personen zugänglich gemacht.
Datenschutzhinweise für Kunden
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, für die Vertragsabwicklung und Leistungserbringung, die Zahlungsabwicklung, den Support, die Kommunikation, z. B. per Telefon, Brief und E-Mail.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Datenerhebung durch eine Computer-Fernwartung mittels der Software TeamViewer
Wird eine Computer-Fernwartung mittels der Software TeamViewer, Fernwartungsmodul von SCHMIDT – IT-Service & Werbung, durchgeführt, so werden Daten erhoben, welche dem Zweck der Aufbau einer verschlüsselten Verbindung und der Leistungserbringung durch die Fernwartung selbst dienen. Teilweise werden Daten auch durch den Hersteller der Software erhoben, da die Verbindung über die Server des Herstellers dieser Software initiiert wird und erfolgt. Weitere Auskünfte erteilt die TeamViewer GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen, www.teamviewer.com, da diese Daten von SCHMIDT – IT-Service & Werbung nicht beeinflusst, geändert oder gelesen werden können.
Die Benutzung der Fernwartungs-Software erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch und Gefahr des Benutzers/Kunden. Eine Datenverbindung kann nur durch den Benutzer, niemals durch SCHMIDT – IT-Service & Werbung initiiert werden, da dies technisch unmöglich ist. Der Benutzer/Kunde muss die Fernwartungssoftware auf seinem Computer selbst starten, ausführen, und durch aktives Anklicken einer Schaltfläche den Datenschutzhinweisen und einem Haftungsausschluss zustimmen. Bei der Fernwartung selbst werden alle Daten über eine sichere, verschlüsselte Verbindung übertragen. Es ist dabei sichergestellt, dass durch den Support von SCHMIDT – IT-Service & Werbung nur Daten gesehen, bearbeitet und gespeichert werden können, die für die der Sitzung zu Grunde liegenden Aufgabenstellung unabdingbar sind. SCHMIDT – IT-Service & Werbung übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen bzw. (Folge-)Schäden, auch wenn sie in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support stehen.
Die gesamte Sitzung kann zu Kontroll- und Revisionszwecken elektronisch aufgezeichnet werden.
Datenschutzhinweise für Videoüberwachung
aktuell nichtzutreffend
Datensicherung von Dateien und Images von Datenträgern des Kunden
Im Rahmen der Auftragserfüllung kann es notwendig sein, dass SCHMIDT – IT-Service & Werbung zum Zwecke des Schutzes vor Datenverlust, Sicherheitskopien einzelner Dateien und/oder Images (Abbilder kompletter Datenträger) auf firmeninternen EDV-Anlagen sichert. Diese Sicherungen werden nach Auftragserfüllung oder nach Kundenabsprache gelöscht.
Schutz der Daten
Unsere gesamten EDV-Systeme sind konform zur EU-DSGVO mit aktuellen technischen Möglichkeiten und mittels Software höchstprämierter Hersteller gegen Missbrauch geschützt.
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 34 BDSG und der EU-DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber SCHMIDT – IT-Service & Werbung, um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 35 BDSG und der EU-DSGVO können Sie jederzeit gegenüber SCHMIDT – IT-Service & Werbung die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen, soweit SCHMIDT – It-Service & Werbung nicht gesetzlich zu deren Speicherung verpflichtet ist, bzw. kein berechtigtes Interesse des Nutzers nachgewiesen werden kann.
Sie können darüber hinaus jederzeit, ohne Angabe von Gründen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und erteilte Einwilligungserklärungen mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben laut Art. 13 Abs. 2 lit. der EU-DSGVO das Recht zu einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörden sind die Datenschutzbeauftragten der Länder und der Bundesdatenschutzbeauftragte.
Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde für SCHMIDT – IT-Service & Werbung:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, z.B. bei der Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 23.09.2020